Beiträge mit Schlagwort
Inklusion

Wintersport für alle!
Inklusionsvergnügen im Schnee Ein überwältigendes Bergpanorama, in der Sonne glitzernde, frisch präparierte Ski-Pisten, mit dem Wind im Gesicht auf rasanten Abfahrten – so wird Freiheit spürbar. Und eine Behinderung sollte beim Erleben von ungetrübten Schneevergnügen nicht als Hindernis gelten. Auch Familien mit behinderten Kindern können die wunderbaren Möglichkeiten zum Wintersport …

Was sind EUTB-Stellen?
Was steht hinter der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Seit 2017 gibt es das Bundesteilhabe Gesetz, das stufenweise umgesetzt wird. Ziel des Gesetzes ist es, Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung über ihr Leben zu geben. Sie sollen besser am gesellschaftlichen Alltag teilnehmen können und optimalen die Arbeitswelt integriert werden. So soll …

Kind gefunden
Wie kann man behinderte Kinder vorm Verlorengehen schützen? „Der kleine Tim, fünf Jahre alt, sucht seine Eltern und kann im Orgabüro abgeholt werden“. So oder ähnlich klingt es vielen Eltern erlösend in den Ohren, wenn ihnen beim Straßenfest, auf dem Weihnachtsmarkt oder während des Musikfestivals ihr kleiner Wusel in den Menschenmassen …

Koordinationsstelle Schulische Inklusion Dresden
Koordinationsstelle Schulische Inklusive Dresden Hauptstraße 23 01097 Dresden Telefon (0351) 81 24 314 schulische.inklusion @diakonie-dresden.de www.diakonie-dresden.de

Unterstützte Kommunikation
Reden, auch wenn die Sprache fehlt Wie selbstverständlich plappern, sprechen, schnattern, reden oder diskutieren Menschen miteinander. Egal in welcher Sprache oder mit welchen Dialekt, das Kommunizieren über artikulierte Laute ist die Grundlage unseres täglichen Miteinanders. Doch was machen Menschen, denen nicht nur die Worte fehlen, sondern die die komplette Fähigkeit …

Mein Kind ist eine Sportskanone!
Sportangebote für geistig Behinderte „Ja in Mathe und Deutsch hapert es, aber rennen müssten sie mein Kind mal sehen – wie ein Blitz ist es auf und davon.“ – „Dann sollte ihr Kind das Laufen in seiner Freizeit trainieren.“ Ein Tipp der für Eltern nicht behinderter Kinder leicht umzusetzen ist. …