Beiträge mit Schlagwort
behindertengerecht

Eigenständiges Wohnen mit Behinderung
Welche Wohnformen gibt es für Menschen mit Behinderung Spätestens, wenn Menschen dem elterlichen Haushalt entwachsen und flügge werden, ist es an der Zeit zu überlegen: Wie möchte ich leben? Wie möchte ich arbeiten? Wie möchte ich wohnen? Normaler Weise ist es so, dass die Jugendlichen nach der Schule eine Ausbildung oder …

Wasserratten aufgepaßt!
Badespaß für Familien im KID e.V. Eigentlich liebt jedes Kind Wasser. Auch chronisch kranke und behinderte Kinder machen da keine Ausnahme. Nur ist für sie ein Bad in der Schwimmhalle um die Ecke nicht immer ein Vergnügen. Darum hat der KID e.V. das Projekt “Badekinder” ins Leben gerufen. Im Bad …

Unterstützte Kommunikation
Reden, auch wenn die Sprache fehlt Wie selbstverständlich plappern, sprechen, schnattern, reden oder diskutieren Menschen miteinander. Egal in welcher Sprache oder mit welchen Dialekt, das Kommunizieren über artikulierte Laute ist die Grundlage unseres täglichen Miteinanders. Doch was machen Menschen, denen nicht nur die Worte fehlen, sondern die die komplette Fähigkeit …

Der Euro-Schlüssel für Toiletten
Europaweit WCs barrierefrei nutzen Menschen mit Behinderungen bedürfen oft einer besonderen Umgebung. Dazu gehören auch saubere, barrierefreie Toiletten. Viele öffentliche Behinderter-WCs sind deshalb mit einer einheitlichen Schließanlage ausgerüstet. Die kann mit dem sogenannten EURO-Schlüssel geöffnet werden. Berechtigte können den EURO-Schlüssel gegen ein kleines Entgelt erwerben. Was ist der EURO-Schlüssel Der kommunale Selbsthilfeverein CFB Darmstadt.V. startete …

Barrierefreie Umbauten und behindertengerechte Wohnungsanpassungen
Wie kann ich meine Wohnung barrierefrei und behindertengerecht umbauen? Chronisch kranke oder behinderte Kinder brauchen oft eine, auf sie abgestimmte Umgebung, damit sie selbstbestimmt und unkompliziert im Familienhaushalt leben können. Darum ist es sinnvoll, die Wohnung barrierefrei umzubauen oder anzupassen. Darum werden viele der Maßnahmen finanziell gefördert. Dabei gilt es jedoch einige …