Beiträge mit Schlagwort

Behinderung

Festhalten

Wie kann man behinderte Kinder vorm Verlorengehen schützen? „Der kleine Tim, fünf Jahre alt, sucht seine Eltern und kann im Orgabüro abgeholt werden“. So oder ähnlich klingt es vielen Eltern erlösend in den Ohren, wenn ihnen beim Straßenfest, auf dem Weihnachtsmarkt oder während des Musikfestivals ihr kleiner Wusel in den Menschenmassen …
Anaphylaxieschulung in Dresden

Ein Trainingsprogramm für Eltern und Erzieher Anaphylaxiegefährdeter Kinder nach AGATEManual Anaphylaxie ist die schwerste Form einer allergischen Reaktion, bei welcher verschiedene Organsysteme, wie Haut, Atemwege, Magen-Darmtrakt, und Herzkreislaufsystem, gleichzeitig betroffen sein können. Die Beschwerden können sehr rasch nach Kontakt mit dem allergieauslösenden Stoff (Allergen), aber auch erst nach einigen Stunden …
Eigenständiges Wohnen mit Behinderung

Welche Wohnformen gibt es für Menschen mit Behinderung Spätestens, wenn Menschen dem elterlichen Haushalt entwachsen und flügge werden, ist es an der Zeit zu überlegen: Wie möchte ich leben? Wie möchte ich arbeiten? Wie möchte ich wohnen? Normaler Weise ist es so, dass die Jugendlichen nach der Schule eine Ausbildung oder …
Bild Hilfe Support

Epilepsiezentrum Kleinwachau eröffnet Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB). Wenn Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung volljährig wurden, stießen sie bisher auf eine medizinische Versorgungslücke. Während bundesweit rund 250.000 Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) multiprofessionell und interdisziplinär ambulant behandelt werden können, standen diese Möglichkeiten für …
Bild für Unterstützte Kommunikation

Reden, auch wenn die Sprache fehlt Wie selbstverständlich plappern, sprechen, schnattern, reden oder diskutieren Menschen miteinander. Egal in welcher Sprache oder mit welchen Dialekt, das Kommunizieren über artikulierte Laute ist die Grundlage unseres täglichen Miteinanders. Doch was machen Menschen, denen nicht nur die Worte fehlen, sondern die die komplette Fähigkeit …
Der EURO-Schlüssel öffnet jedem, der berechtigt ist den Weg zu einer barrierefreien Toilette

Europaweit WCs barrierefrei nutzen Menschen mit Behinderungen bedürfen oft einer besonderen Umgebung. Dazu gehören auch saubere, barrierefreie Toiletten. Viele öffentliche Behinderter-WCs sind deshalb mit einer einheitlichen Schließanlage ausgerüstet. Die kann mit dem sogenannten EURO-Schlüssel geöffnet werden. Berechtigte können den EURO-Schlüssel gegen ein kleines Entgelt erwerben. Was ist der EURO-Schlüssel Der kommunale Selbsthilfeverein CFB Darmstadt.V. startete …
Behindertes Kind auf Schaukel

Wie kann ich meine Wohnung barrierefrei und behindertengerecht umbauen? Chronisch kranke oder behinderte Kinder brauchen oft eine, auf sie abgestimmte Umgebung, damit sie selbstbestimmt und unkompliziert im Familienhaushalt leben können. Darum ist es sinnvoll, die Wohnung barrierefrei umzubauen oder anzupassen. Darum werden viele der Maßnahmen finanziell gefördert. Dabei gilt es jedoch einige …